.png)
Ein großer, alter Baum im Garten ist etwas Wunderschönes – aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob er auch wirklich standsicher und bruchsicher ist? Als Baumbesitzer tragen Sie Verantwortung für die Verkehrssicherheit Ihrer Bäume. Genau hier kommen Baumkontrolle und Baumgutachten ins Spiel. Wir sind eine erfahrene Gartenpflege-Firma aus der Region Albstadt und Balingen, die Ihnen mit fachkundiger Baumpflege und gutachterlichem Sachverstand zur Seite steht. In diesem Artikel erfahren Sie, warum regelmäßige Baumkontrollen so wichtig sind, wie ein Gutachten abläuft und welche Leistungen wir rund um Ihren Baumbestand anbieten.
Ihre Verkehrssicherungspflicht als Baumbesitzer: Sobald Sie Bäume auf Ihrem Grundstück haben, sind Sie gesetzlich verpflichtet, für deren Verkehrssicherheit zu sorgen. Das bedeutet, Sie müssen dafür Sorge tragen, dass von Ihren Bäumen keine Gefahr für Dritte ausgeht. Vernachlässigen Sie diese Pflicht, haften Sie als Baumbesitzer für eventuelle Schäden – vom herabfallenden Ast auf das Nachbarauto bis zum gesamten Baum, der bei Sturm umstürzt.
Stellen Sie sich vor, ein Ast fällt auf den Gehweg und verletzt jemanden. Wer haftet bei Baumschäden in so einem Fall? Die Verantwortung liegt bei Ihnen als Eigentümer des Baumes. Regelmäßige Baumkontrollen sind daher unerlässlich, um Ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und Haftungsrisiken vorzubeugen.
Selbst wenn ein Baum äußerlich gesund aussieht – dichtes Laub und kräftiger Wuchs – kann im Inneren Fäulnis oder Instabilität bestehen. Sattgrüne Blätter sind kein Garant für einen standsicheren Baum. Eine fachkundige Kontrolle deckt solche unsichtbaren Probleme auf, bevor etwas passiert.
Wenn Sie uns mit einer Baumkontrolle in Albstadt, Balingen oder Umgebung beauftragen, gehen unsere zertifizierten Baumkontrolleure systematisch vor. Zunächst schauen wir uns jeden Baum vom Boden aus genau an – vom Wurzelbereich über den Stamm bis hinauf in die Krone. Diese visuelle Untersuchung Ihres Baumes zielt darauf ab, Schadsymptome zu erkennen: z. B. Risse im Stamm, abgestorbene Äste, Pilzbefall oder lockere Wurzeln.
Auch das direkte Umfeld des Baumes beziehen wir mit ein, um mögliche Ursachen für Schäden oder Wachstumsprobleme zu finden. Unser geschultes Auge entdeckt dabei oft mehr, als dem Laien auffällt.
Findet sich ein Hinweis auf ein ernsthaftes Problem – etwa Höhlungen im Stamm, Pilzfruchtkörper oder Anzeichen von Fäulnis –, lassen wir den Baum natürlich nicht sich selbst über. In so einem Fall führen wir eine eingehende Untersuchung durch.
Das bedeutet: Wir begutachten den Baum mit speziellen Methoden und Werkzeugen noch detaillierter. Dazu gehören zum Beispiel:
Diese modernen Verfahren prüfen die Baumstatik und geben Aufschluss darüber, wie es um die Bruchsicherheit und Standsicherheit des Baumes bestellt ist. Klingt kompliziert? Keine Sorge – für unsere erfahrenen Gutachter gehört das zum Alltag. Am Ende wissen wir genau, ob Ihr Baum noch standsicher ist oder ob aus Sicherheitsgründen Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Manchmal reicht eine einfache Kontrolle nicht aus, insbesondere wenn offizielle Stellen oder Dritte im Spiel sind. Hier kommt das Baumgutachten ins Spiel. Ein Baumgutachten ist ein schriftlicher Bericht eines Sachverständigen, der den Zustand eines Baumes detailliert beschreibt und bewertet.
Typische Fälle, in denen ein Gutachten erforderlich ist:
Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar fühlt sich durch Ihren hohen Baum gestört – sei es wegen Schattenwurf, herabfallendem Laub oder Ästen, die aufs Nachbargrundstück ragen. In solchen Fällen schafft ein gutachterliches Baumgutachten Klarheit.
Unsere Baumgutachter prüfen objektiv, ob der Baum krank oder gefährlich ist, ob er zu nah an der Grundstücksgrenze steht oder ob und welche Maßnahmen zur Entschärfung ergriffen werden können. Das Gutachten liefert Ihnen eine verlässliche Grundlage, um Entscheidungen zu treffen oder Ansprüche abzuwehren.
Nach der Kontrolle oder dem Gutachten lassen wir Sie natürlich nicht mit dem Ergebnis allein. Wir kümmern uns um passende Maßnahmen, damit Ihr Baum wieder sicher und gesund wird – oder falls nötig, auch fachgerecht entfernt wird.
Als Gartenpflege-Profis und erfahrene Baumpfleger können wir direkt im Anschluss an eine Baumkontrolle die erforderlichen Arbeiten ausführen:
Unser Ziel ist immer, die Gesundheit des Baumes zu erhalten und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Selbstverständlich arbeiten wir nach den Prinzipien des ökologischen Gartenbaus – das heißt, wir gehen so schonend und nachhaltig wie möglich vor.
Sie bekommen bei uns alles aus einer Hand: von der ersten Beratung über die Begutachtung bis zur Umsetzung der Pflegemaßnahmen.
Lokal verwurzelt und kompetent: Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort für Baumkontrolle, Baumgutachten und Baumpflege in Albstadt, Balingen und dem gesamten Zollernalbkreis. Durch unsere jahrelange Erfahrung kennen wir die regionalen Gegebenheiten – vom typischen Schwäbischen Wetter bis zu den Böden auf der Alb.
Ob ein einzelner Hausbaum oder ein größerer Baumbestand in Ihrer Wohnanlage: Wir betreuen Privatkunden kompetent, freundlich und zuverlässig. Auf Wunsch führen wir auch ein Baumkataster für Ihre Bäume, damit keine Kontrolle mehr vergessen wird und Ihr Baumbestand langfristig sicher bleibt.
Haben Sie Fragen zur Baumkontrolle oder benötigen Sie ein Baumgutachten? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern persönlich und sorgen dafür, dass Ihre Bäume gesund und verkehrssicher bleiben. Ihr grünes Paradies in Albstadt, Balingen und Umgebung ist bei uns in besten Händen – lassen Sie Ihre Bäume von unseren Profis betreuen, damit Sie sich um das Wichtigste kümmern können: Ihren schönen Garten genießen.
Die Häufigkeit der Baumkontrollen richtet sich nach Standort, Alter und Zustand des Baumes. Für Privatkunden empfehlen wir in der Regel eine Kontrolle einmal jährlich, idealerweise durch einen zertifizierten Baumkontrolleur. In stark frequentierten Bereichen – etwa an Gehwegen oder Straßen – kann eine häufigere Kontrolle notwendig sein, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.
Die Kosten für ein Baumgutachten hängen vom Umfang der Begutachtung ab. Faktoren wie Zugänglichkeit, Anzahl der zu untersuchende Bäume und erforderliche Untersuchungsmethoden (z. B. Bohrwiderstandsmessung) spielen eine Rolle. In der Region Zollernalbkreis beginnen einfache Gutachten ab ca. 150 Euro pro Baum. Wir erstellen Ihnen gerne ein transparentes Angebot.
Als Baumbesitzer haften Sie für Schäden, wenn Ihre Bäume nicht ausreichend kontrolliert wurden. Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet Sie dazu, für die Sicherheit Ihrer Bäume zu sorgen. Eine regelmäßige Baumkontrolle durch einen Fachbetrieb dokumentiert Ihre Sorgfaltspflicht und kann im Schadenfall rechtlich entlastend wirken.
Ein Baumgutachten ist sinnvoll, wenn es Hinweise auf Baumschäden, Standsicherheitsprobleme oder Konflikte mit Nachbarn gibt. Auch bei geplanten Fällungen im geschützten Bereich (z. B. im Innenbereich von Städten wie Albstadt oder Balingen) wird häufig ein Gutachten durch einen Sachverständigen gefordert. Es schafft Rechtssicherheit und dient als objektive Entscheidungsgrundlage.
Als erfahrene Gartenpflege-Firma im Zollernalbkreis bieten wir Ihnen ein Komplettpaket rund um den Baum: Baumkontrolle, Baumgutachten, Pflege- und Rückschnittmaßnahmen, Erstellung eines Baumkatasters, Notfällungen bei akuter Gefahr sowie langfristige Betreuung Ihrer Baumbestände. Alles aus einer Hand – fachlich fundiert, regional verankert.